Mit Hormonyoga dein Gleichgewicht finden

Befreie dich von Stress, verbessere deinen Schlaf und bringe deine Hormone ins Gleichgewicht – mit der sanften Kraft von Yoga.

Hormonyoga kann dich dabei unterstützen, deinen Hormonhaushalt zu regulieren, Stress abzubauen und wieder in eine tiefere Verbindung mit deinem Körper und deiner Weiblichkeit zu finden.
Gezielten Atemübungen, fließenden Bewegungen und ruhige Haltungen wirken aktivierend auf die Hormondrüsen und reduzieren gleichzeitig Stress. Hormonyoga kann wohltuend sein bei typischen Beschwerden in den Wechseljahren wie Erschöpfung, Schlafstörungen oder innerer Unruhe.
Auch bei Zyklusveränderungen, Stimmungsschwankungen oder Verspannungen bietet Hormonyoga eine sanfte Möglichkeit, Körper und Nervensystem wieder in Balance zu bringen.

Neueste Yoga Videos

Frau übt Yoga am Strand

Hormonyoga Morgenroutine

Sanfter Start in den Tag

Frau macht sanftes Yoga vor Bäumen

Yoga bei Sorgen und Ängsten

Sanfte Übungen zur Entspannung

Frau macht Yoga im Bett

Sanftes Yoga im Bett

Tiefer und ruhiger Schlaf

Erlebe mit Hormonyoga mehr Energie, innere Ruhe und die sanfte Kraft deiner neuen Weiblichkeit.

Coaching und Yoga für mehr Wohlbefinden

Was ist Hormonyoga?

Hormonyoga ist ein sanfter, achtsamer Yogastil, der Frauen in hormonellen Umbruchphasen dabei unterstützt, wieder mehr in Balance zu kommen.

In meiner Praxis geht es nicht um die klassische Hormonyoga-Therapie nach Dinah Rodrigues, die auf dynamischen Übungen, Atemtechniken und intensiver Energielenkung basiert.

Ich arbeite mit einer ruhigen, stressreduzierenden Form von Hormonyoga.
Der Fokus liegt auf sanften Bewegungen, bewusster Atmung und der Regulation des Nervensystems. Denn chronischer Stress kann den Hormonhaushalt erheblich aus dem Gleichgewicht bringen.
Indem wir Stress abbauen, den Körper sanft mobilisieren und zur Ruhe kommen, schaffen wir die Grundlage für hormonelle Stabilität.
Diese Form von Hormonyoga ist besonders geeignet für Frauen, die sich erschöpft fühlen, unter Schlafproblemen, Stimmungsschwankungen oder Verspannungen leiden und sich nach einer achtsamen, weiblich orientierten Praxis sehnen.

Gib dir selbst die Erlaubnis, langsam zu machen.

Die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren können Erschöpfung, innere Unruhe, Schlafprobleme oder ein Gefühl des Fremdseins im eigenen Körper auslösen.
Mit gezielten, ruhigen Bewegungen und bewusster Atmung wirkt Hormonyoga regulierend auf dein Nervensystem. Denn Stressabbau und hormonelle Balance beginnen nicht im „Tun“, sondern im Loslassen.

In Verbindung mit Coaching kann Hormonyoga dir helfen, wieder Vertrauen in deinen Körper zu entwickeln, deinen Rhythmus zu finden und mit mehr Selbstmitgefühl durch diese neue Lebensphase zu gehen.
Du lernst, die Bedürfnisse deines Körpers nicht zu übergehen, sondern sie zu verstehen und ihnen mit liebevoller Klarheit zu begegnen.

Bitte beachte, dass Hormonyoga keinen Ersatz für medizinische oder therapeutische Behandlungen darstellt, sondern eine unterstützende Praxis für dein ganzheitliches Wohlbefinden ist.

Neueste Beiträge